Blog | Junggesellinnenabschied

Viele Bräuche ranken sich um einen Junggesellinnenabschied. In den meisten Fällen aber feiern Frauen und Männer getrennt voneinander mit den besten Freundinnen bzw. Freunden.

Sind Sie die Trauzeugin, die den Junggesellinnenabschied zusammen mit den Brautjungfern organisiert, stehen Sie der Braut sehr nahe und wissen, ob aus der Feier eine (be-)rauschende Tanzparty oder eher ein gemütlicher, aber nicht weniger lustiger Mädels-/Frauen-Nachmittag oder -Abend werden darf. Setzen Sie die Braut bei der Planung auf jeden Fall rechtzeitig über den Termin des Junggesellinnenabschieds in Kenntnis. Und klären Sie im Vorfeld – natürlich “ganz unauffällig” – an welcher Art Party die Braut Freude hat bzw. was gar nicht für sie in Frage kommt. Im Internet finden Sie zahlreiche Foren und Plattformen mit hilfreichen Tipps und Informationen rund um den Junggesellinnenabschied.

Junggesellinnenabschied im Maßatelier

Nicht nur die Organisation des Junggesellinnenabschieds ist ein wunderbares Geschenk der besten Freundinnen an die Braut. Auch das Hochzeitsgeschenk selbst soll etwas ganz Besonderes sein.

Wie wäre es daher, wenn Sie beides miteinander verbinden? Feiern Sie den Junggesellinnenabschied in meinem Atelier in Wiesbaden und schenken Sie der Braut die passenden Braut-Dessous! Stehen Sie ihr beratend zur Seite, und stöbern Sie in allen möglichen Modellen und Schnittmustern. Gefällt der Braut ein sogenanntes Schlupfmodell (auch Vorzeigemodell) und es paßt ihr von der Größe her, kann sie es direkt anprobieren, und aus Ihrem Besuch im Atelier wird gleich eine kleine Modenschau. Stöbern Sie gemeinsam in Stoffen und Spitzen und genießen Sie die entspannte Atmosphäre. Ich stehe Ihnen natürlich beratend zur Seite.

Erst das Brautkleid, dann die Dessous

Im Idealfall ist das Brautkleid bereits vorhanden. Dies vereinfacht es, die Auswahl der Schnitte und Modelle der Braut-Dessous passend zum Kleid festzulegen und geeignete Materialien auszuwählen. Ist das Kleid trägerlos oder rückenfrei, empfehle ich, einen BH darunter zu tragen, dessen Träger so verlaufen, daß sie nicht am Rückenausschnitt hervorblitzen (jedoch nicht geeignet für große Größen). Möchte die Braut die Taille betonen oder leicht formen, rate ich zu Shapewear, einem Miedergürtel oder einer Corsage. Viele Formen und Schnittführungen sind möglich.

Planen Sie mindestens zwei Anproben ein und begleiten Sie als Trauzeugin auch gerne die Braut zu den Anprobeterminen. So klingt der Junggesellinnenabschied noch nach und endet nicht direkt nach Ihrem ersten Besuch.

Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie mich gerne für weitere organisatorische Rückfragen und zur Terminvereinbarung.