AGB Onlineshop

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über meinen Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. Mein Online-Shop richtet sich an Verbraucher und Unternehmer.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Claudia Specht Tüll & Spitze – Maßatelier für Dessous und Bademoden.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop gebe ich ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können meine Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Der Vertragstext wird von mir nicht gespeichert.

4. Lieferung und Versandkosten

Versandkosten (inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer)
Die Versandkosten werden angezeigt, sobald Sie ein Produkt in Ihrem Warenkorb haben.

Lieferungen im Inland (Deutschland):
Versandkosten:
bis zu einem Warenwert von € 50,00: € 6,00
bis zu einem Warenwert von € 70,00: € 7,50
bis zu einem Warenwert von € 100,00 +: € 10,00
Selbstabholung möglich (im Atelier: Unter den Eichen 5, Haus i, 65195 Wiesbaden/Deutschland). Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin!

Lieferungen innerhalb der EU:
Versandkosten:
bis zu einem Warenwert von € 50,00: € 10,00
bis zu einem Warenwert von € 70,00: € 18,00
bis zu einem Warenwert von € 100,00 +: € 24,00

Lieferungen in die Schweiz + in Länder außerhalb der EU:
Nehmen Sie bitte persönlichen Kontakt mit mir auf.

Lieferfristen
Der Versand der Ware im Inland (Deutschland) erfolgt innerhalb von 1–5 Tagen nach Vertragsschluss (bei vereinbarter Vorauszahlung nach dem Zeitpunkt Ihres Zahlungseingangs). An Sonn- und Feiertagen erfolgt kein Versand.

Transportschäden
Transportschäden sind sofort bei Erhalt der Ware bei DHL zu reklamieren.
Anschließend informieren Sie mich bitte direkt per E-Mail (info@tuell-und-spitze.de) über die festgestellten Transportschäden.

5. Zahlung

Zahlungsmöglichkeiten

– Vorkasse per Überweisung
– Zahlung per PayPal

Bankverbindung:
Claudia Specht
Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE 56 5109 0000 0011 0443 01
BIC WIBADE5W

Widerrufsbelehrung

6. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder per E-Mail: info@tuell-und-spitze.de über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

7. Gewährleistung und Garantien

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Mängel, die innerhalb eines Jahres ab Ablieferung der Ware auftreten, können im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfrist von zwei Jahren ab Ablieferung der Ware geltend gemacht werden. Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch mich, meinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

8. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch mich, meinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, hafte ich stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von mir, meinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.

Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

9. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Ich bin bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.