
Sicher wünschst Du Dir, im Berufsleben als seriöse Geschäftspartnerin wahrgenommen und respektvoll behandelt zu werden. Darüber hinaus möchtest Du mit Deiner Kleidung aber auch das Gefühl der Weiblichkeit lebendig halten. Dein Erscheinungsbild soll dennoch eine businesstaugliche Würde vermitteln. Denke dabei immer daran, daß auch Deine Wäsche dabei eine große Rolle spielt!
Wie Du garantiert immer einen guten Eindruck machst…
…liest Du in diesem Beitrag, in welchem wir das Thema „Business-Dessous“ ein wenig näher beleuchtet haben.
Wenn es gilt, ein Unternehmen nach außen zu präsentieren, Verkaufsgespräche zu führen, Kunden oder Patienten zu empfangen – in welcher Branche auch immer Du tätig bist: Das äußere Erscheinungsbild ist enorm wichtig, um als seriöse Geschäftspartnerin wahrgenommen und respektvoll behandelt zu werden.
In einer Zeit, in der Frauen zunehmend in verantwortungsvollen Bereichen und Führungsetagen arbeiten, ist es die Aufgabe ihrer Kleidung einerseits, das Gefühl der Weiblichkeit lebendig zu halten, ihnen andererseits aber auch eine businesstaugliche Würde zu verleihen, die nicht von den Inhalten ihrer Verhandlungen ablenkt.
Funktionaler BH oder feminines Wäscheteil?
Als Frau mit Liebe zu schöner Lingerie bist Du vielleicht „hin und hergerissen“ bei der Wahl zwischen funktionalen BHs, Slips und Panties und dem luxuriösen Hauch femininer Wäscheteile. Bei aller Liebe zu schöner Wäsche: Vergegenwärtige Dir immer, dass Deine Dessous Deine private Angelegenheit sind. Ein pinkfarbener BH gehört beispielsweise daher im Büro keinesfalls unter eine weiße Bluse.
Unterwäsche im 21. Jahrhundert soll nicht abzeichnen
Die Stilexpertin und Manager Magazin-Kolumnistin Katharina Starlay schreibt in ihrem ersten Buch „Stilgeheimnisse“ über Business-Dessous: „Die Diskussion lässt sich in allen Fällen auf einen Punkt bringen: Unterwäsche im 21. Jahrhundert soll nicht abzeichnen, der Körperform schmeicheln und die Silhouette sanft unterstützen. Zum Glück leben wir in Zeiten der nahtlosen Kantenverarbeitung …“
Für die Auswahl von Dessous formuliert sie daher folgende Empfehlungen:
- Die Farbe der Wäsche sollte im Helligkeitsgrad mit der Oberbekleidung harmonieren, wobei unter weißer Kleidung hautfarbene Wäsche empfohlen wird.
- Temperaturschwankungen dürfen nicht sichtbar werden, wenn sich beispielswiese die Hautoberfläche der Brust bei Kälte zusammenzieht.
- Je leichter oder transparenter der Oberstoff, desto glatter die Unterflächen.
- Keine Kante darf einschneiden – bitte schauen Sie sich auch immer von hinten an.
- Die Passform ist das A und O für Wohlbefinden und Körperhaltung.
Die nachfolgende Übersicht für Schnell-Leser…
… bietet Dir eine Orientierung bei der Auswahl Deiner Business-Dessous, damit „faux pas“ vermieden werden können.
vermeiden | empfohlen |
• dunkler, weißer oder bunter BH unter hellem Oberteil | • hautfarbener BH |
• durchsichtiger Spitzen-BH unter durchsichtigem Oberteil | • hautfarbener BH • hautfarbenes Hemdchen, alternativ die Farbe des Oberteils |
• zu leichte BHs aus feinen Stoffen unter eng anliegender Kleidung | • (leicht) wattierter BH • mit einem entsprechenden Stoff unterlegter BH |
• enge Wäschegummis an der Unterwäsche (zeichnet sich gerade bei leichten Stoffen oder enganliegender Kleidung ab) | • auf angenehmes Anliegen der Wäschegummis achten oder „seamless“ (nahtlose) Wäschestücke tragen |
• normal hohe Strings oder Slips in niedrigen Hüfthosen | • Strings oder Slips in Höhe des Hosenbunds tragen |
• zu niedrige Hüfthose (legt beim Setzen oder Bücken das Gesäß und die Wäsche frei) | • Sitztest beim Kauf der Hose machen und prüfen, ob die Wäsche herausblitzt |