
“Des einen Freud, des anderen Leid”
So oder ähnlich können die Erfahrungen mit bügellosen BHs kurz und knapp beschrieben werden.
Warum leiden manche Frauen beim Tragen von bügellosen BHs, wo doch hier nun wirklich kein Bügel zwicken und drücken kann?
Wie bei einem Bügel-BH spielen auch bei einem bügellosen BH gewisse Längenmaße eine entscheidende Rolle. Oft ist die Décolletélänge der “Übeltäter”: Ist sie zu lang, hält der BH genau nichts. Ist sie zu kurz, schneidet sie in das Brustgewebe ein und bildet unschöne Wölbungen.
Ein unterschätztes Multitalent
Dabei ist der bügellose BH wahrlich ein unterschätztes Multitalent, und er funktioniert auch sehr gut bei großen Größen! Hier wird er oft als Minimizer-BH eingesetzt, da viele Frauen mit großer Oberweite oft nicht noch die Form ihrer Brust durch ausgeformte Cups mit Bügel hervorheben möchten. Bei einem Minimizer ist es jedoch nicht so, daß die Brust völlig “platt gedrückt” wird. Die Cups werden durch Teilnähte in Form gebracht, jedoch wird durch Verteilen der horizontalen und vertikalen Längenmaße das Gewebe der Brust optimaler geformt. Breite Träger und ein entsprechend breit gestaltetes Rückenband sorgen für die perfekte Paßform.
Auch für Frauen mit einem kleinen Unterbrustmaß und großer Oberweite ist ein bügelloser BH oft die bessere Variante im Vergleich zu einem Bügel-BH, denn in manchen Fällen sind die Bügelmaße so groß, daß sie auf dem schmalen vorderen Unterbrust-Umfang kaum Platz finden. In der vorderen Mitte liegen die Bügel bei großen Größen übereinander und drücken so auf das Brustbein. Kurzum: Der Bügel piekst und stört die meisten Frauen aufgrund des Durchmessers und Länge einfach überall.
Die Alternative zum Bustier
Frauen mit kleiner Oberweite ziehen den bügellosen BH oft einem klassischen Bustier vor. Manchmal finden Sie Bustiers mit einem kleinen Brustabnäher, der noch eine gewisse Form zuläßt und dadurch hübsch aussieht. Die meisten Bustiers sind in der Regel allerdings “gekürzte Unterhemdchen” ohne Abnäher und Form. Hat Frau etwas mehr Brust, wird diese einfach nur flach gedrückt, gerade dann, wenn das Material sehr dicht gewebt ist und kaum Elastizität hat.
Als Sport-BH unschlagbar
Sehr oft sieht man dies bei Sport-BHs. Sicher spielt hier die Funktionalität eine größere Rolle als das stylische Design. Aber auch ein Sport-BH mit ausgeformten Cups bietet genug Halt, wenn er aus den richtigen Materialien genäht ist. Hierfür werden Funktionsstoffe mit wenig Dehnung und ein sogenanntes Powernet verarbeitet. Beide Materialien sind optimal für Sportbekleidung, da sie keinen Schweiß aufsagen wie Baumwolle dies tut.
Sowohl bei Sport-BHs als auch bei normalen bügellosen BHs ist die Rückenansicht sehr variabel. So können Sie zwischen einem klassischen BH-Rückenteilen oder aber einem sogenannten Racerback wählen. Dieser zeichnet sich durch eine Art X-förmiges Design aus, das zwischen den Schulterblättern zusammenläuft und nach unten wieder auseinander.
Optimal ist dieser Schnitt für Sommer- und Sport-Shirts, deren Rückenteil so weit ausgeschnitten ist, daß die Schulterblätter unbedeckt sind. Trägt man einen normalen BH darunter, blitzen oft die Träger unter den Shirts hervor, was das sommerliche Design des Shirts zerstört.
Viele weitere Rückenvarianten sind möglich – je nach Wunsch, Funktionalität und unter welchem Kleidungsstück Sie den BH tragen möchten.
Viele Varianten sind möglich – auch für die Bademode!
Individualisierbar ist natürlich auch die Form und das Design der Cups, die durch den Einsatz von Stoff und Spitze zu einem schönen Hingucker werden. Ein bügelloser BH ist also keineswegs langweilig und unsexy, nur weil kein Bügel darin verarbeitet wird!
Großer Beliebtheit erfreut sich der bügellose BH im Bereich der Prothetik, da kein Bügel auf Narben drücken kann. Die im Cup verarbeitete Tasche sorgt für einen sicheren Halt der Prothese. Der so oft belächelte Zauberkreuz-BH wird, mit schönen Stoffen verarbeitet, bei vielen Frauen oft zu einem Lieblingsstück.
Schauen Sie sich während Ihres Urlaubs einmal am Strand oder im Schwimmbad um: Viele Bikini-Oberteile sind bügellos! Es gibt sehr pfiffige und moderne Designs, bei denen das Bustier-Oberteil beispielsweise einen Reißverschluß in der vorderen Mitte hat oder bei denen das Oberteil vorne oder hinten mit einer Schnürung verschlossen wird.
Sie sehen: Der bügellose BH bzw. ein bügelloses Oberteil steht keineswegs im Schatten eines Bügel-BHs!