Schnittkonstruktion (SK) Lingerie
– Wochenendkurse –
Kurs 3: SK Slip
Kurs 4: SK BH
Erlerne die hohe Kunst der Schnittkonstruktion für Dessous und feine Lingerie.


Mit einem passenden Basis-Schnitt eröffnet sich Dir eine Welt voller wundervoller
Design-Möglichkeiten
Das A und O für die Erstellung eines Schnittmusters ist das korrekte Maßnehmen, auf das wir zu Beginn der Masterclasses im Detail eingehen, denn für maßgeschneiderte Lingerie werden einige zusätzliche Maße benötigt, die Du so aus der Schnittkonstruktion für DOB sicher noch nicht kennst.
In den Kursen vermittle ich Dir die Schnittkonstruktion eines Basis-Schnittes für einen Slip und/oder für einen BH. Nach Fertigstellung der Basis-Schnitte nähst Du den Slip/BH zur Anprobe, um die Passform zu überprüfen und ggf. das Schnittmuster anzupassen.
Zusätzlich zu den Basis-Schnitten für einen Slip/BH konstruierst Du Dein erstes Design. Ich zeige Dir, wie Du den Basis-Schnitt umwandeln kannst, um neue Designs daraus zu entwickeln.
👙 Wenn Du mit allen Anpassungen der Schnittmuster und der Probeteile fertig bist, kannst Du mit dem Nähen des maßgeschneiderten BHs oder Slips beginnen. Möglicherweise wird er im Wochenendkurs nicht komplett fertig. Da Du jedoch bereits Grundkenntnisse im Nähen von Lingerie mitbringst, kannst Du Dein Projekt zuhause fertig nähen. 👙
Die Schnittkonstruktions-Masterclass ist für Dich genau richtig, wenn Du
- bereits Erfahrung im Nähen von Dessous hast und Wissen über die Anfertigung maßgeschneiderter Dessous erwerben möchtest, da Fertigschnitte meist nicht ganz optimal zu Deiner eigenen Körperform passen
- Modedesign studierst
- eine Ausbildung zur Maßschneiderin durchläufst
Inhalte der Schnittkonstruktionskurse
- korrektes Maßnehmen für Slips / BHs
- Dehnungsberechnung der Stoffe und Spitzen
- korrekte Länge der Veloursgummis berechnen
- Verarbeitungstechniken für Dessous
- Probeteile nähen
- Wie können verschiedene Designs aus dem Basis-Schnittmuster entwickelt werden?
zusätzlich bei der SK BH
- BH-Bügelgröße in der Theorie berechnen / den geeigneten BH-Bügel anhand verschiedener Bügelserien ermitteln / Kreuzgrößen verstehen lernen
- BH-Cups füttern (Schaumstoffeinlage oder festen Wäschetüll?)
- Wo muss ein BH ggf. noch verstärkt / gefüttert werden? Welche Materialien gibt es dafür?
- und vieles mehr!
Dauer des Kurses: jeweils von 10 bis 18 Uhr
Bitte teile bei der Buchung auch Deine BH- und Konfektionsgröße mit!
Starte mit Deiner ersten Schnittkonstruktion für Dessous durch

Die “Bibel” der Schnittkonstruktionsbücher für Dessous und Bademoden
Wir arbeiten in den Kursen nach der Schnittkonstruktionsmethode von Bella Hendriks. Das Buch kannst Du in meinem Atelier erwerben. So musst Du nicht alle Schritte, die wir besprechen, notieren und kannst Dich voll und ganz auf Deine Schnittkonstruktion konzentrieren. Es dient Dir als Lehrbuch zu allen meinen Kursen.
Bella Hendriks hat diese Schnittkonstruktionsmethode bereits vor über 25 Jahren ins Leben gerufen, und sie ist meiner Meinung nach die beste Methode zur Schnittkonstruktion von Dessous und Bademoden.
Was Du zum Kurs mitbringen solltest
- Bleistift, Buntstifte + Radiergummi
- Geodreieck oder Patchwork-Lineal
- Zirkel
- Papierschere
- kleine Schere (nicht zu spitz)
- Rollschneider (mittel / groß)
- Maßband
- feine Stecknadeln mit Kopf
- Block zum Notieren meiner Tipps, die Dir beim Nähen zuhause hilfreich sind
- Deine eigene Nähmaschine, damit Du gleich die richtigen Sticheinstellungen vornehmen kannst
Material
Es ist ratsam, das Material ein paar Tage vor Kursbeginn auszuwählen, damit wir in den Masterclasses gleich durchstarten können. Material kannst Du vor Ort in meinem Atelier aussuchen (bitte vorher Termin vereinbaren) oder bequem über meinen Onlineshop bestellen.
Nähmaschinen
Stehen im Kursraum zur Verfügung und können für € 45,- gemietet werden. Sprich mich bei Bedarf an.
Hinweis
Vorkenntnisse in der Verarbeitung elastischer Stoffe (Jersey oder Sweatshirt) werden in diesen Kurs zwingend vorausgesetzt, ebenso die Kenntnis über das Nähen mit elastischen Nähstichen.
Falls Du noch keine Erfahrungen in der Verarbeitung elastischer Stoffe hast, kannst Du sie in einem der Dessous-Nähkurse erwerben.
Referenzen
Durch die Herbstakademie meiner Modedesign Uni, durfte ich eine Woche lang bei Frau Specht im Lingerie-Maßatelier Tüll & Spitze lernen, meinen eigenen BH zu schneidern, was ein voller Erfolg war!
Gemeinsam mit meinen Kursteilnehmerinnen durften wir unsere eigenen BHs entwerfen, konstruieren und schneidern, die zum Schluss auf jeden einzelnen von uns perfekt gepasst haben. Und damit ist ein großer Traum von mir in Erfüllung gegangen. Selbst an der Modedesign-Uni, die ich besuche, kennt sich niemand mit Lingerie aus und das ist genau der Bereich, den ich so interessant finde! Dank des Workshops konnte mir Frau Specht endlich professionelle Unterstützung geben und mir Tipps und Tricks vermitteln, wofür ich sehr dankbar bin! Ich bin immer noch erstaunt, wie viel ich in diesen wenigen Tagen gelernt habe und wie sehr mich dieser Workshop weitergebracht hat! Am Ende des Workshops ging Frau Specht auf meinen Wunsch hin noch auf die Schnittkonstruktion ein, und sogar auch nach dem Workshop half sie mir noch bei meinen Projekten. Also vielen vielen Dank für alles!!!
Und nach dem Kurs?
Auch nach den Kursen stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, falls es mal bei der Schnittkonstruktion haken sollte.
