
Im Laufe der Geschichte der Unterwäsche und Lingerie wurden viele Slip-Modelle entwickelt und designed. Daher ist es manchmal schwer zu verstehen, von welcher Slip-Form gerade die Rede ist und welcher Slip aktuell im Trend liegt.
In diesem Blogartikel stelle ich Ihnen die gängisten Modelle vor und beschreibe diese kurz, um zu veranschaulichen, welche Eigenschaften die jeweilige Form ausmachen.
Paßt nicht – gibt’s nicht! Es gibt für jede Körperform den geeigneten Slip. Und in der Maßschneiderei kann ich Slipformen so variieren, daß Sie auch optimal zu Ihren individuellen Maßen passen.
Hersteller haben oft ihr eigenes Vokabular für Slip-Modelle
Surfen Sie im Internet, auf der Suche nach Ihrem favorisierten Slip-Modell, stellen Sie schnell fest, daß namhafte Hersteller mitunter andere Begriffe benutzen oder die Begriffe untereinander tauschen. Was bei dem einen Hersteller der “Boyfriend Cut” oder “Boyshort” ist, kann bei einem anderen Hersteller durchaus als “French Knickers” oder “Hipster” im Produktkatalog erscheinen. Ebenso verhält es sich mit Strings: Sie variieren in den Bezeichnungen von G-, T- über V- bishin zu Y-String – offensichtlich je nach Blickwinkel des Betrachters oder je nach Gestaltung des kleinen Rückenteilchens.
Die unten abgebildeten Skizzen sind anklickbar und können so in einer vergrößerten Ansicht angesehen werden.
Der Taillenslip – alles andere als ein Liebestöter
Boyfriend Cut und French Knickers – längst keine “Großmutter-Modelle” mehr
String, Bikini- und Brazilian-Style – die knapperen Formen
Viele Slip-Modelle, und Sie haben die Auswahl
… und die Qual der Wahl :o)
In meinem Blogbeitrag “Tragekomfort duch Paßgenauigkeit” habe ich bereits einige Punkte aufgezählt, die unangenehm beim Tragen von industriell gefertigten Slips sind, wenn man mit seinen körpereigenen Maßen nicht “in die Norm” paßt:
- Der Slip rutscht in den Po, da die Gesäßbreite des Slips nicht geeignet ist.
- Man sieht die Gummibänder unter enger Kleidung.
- Die Gummis schneiden gänzlich ins Gewebe ein, da sie für den eigenen Beinumfang zu kurz sind.
- Der Slip rutscht am unteren Rücken nach oben oder unten, da er von der Schrittlänge her zu kurz oder zu lang ist.
- Zu weite Gummibänder sorgen dafür, daß der Slip ins Gesäß rutscht und sich so das Zuviel an Stoff im unteren Rückenbereich „sammelt“ und unschöne Falten bildet.
Gönnen Sie sich paßgenaue Slips! Stellen Sie sich Ihre Slip-Modelle – egal ob als Dessous oder als Bademode – nach Ihren eigenen Vorstellungen zusammen. Vielleicht haben Sie im Sommer auch ein Lieblingsmodell, und bevorzugen im Winter eine andere Form? Spielen Sie mit Material- und Farbzusammenstellungen und erleben Sie, wie es sich anfühlt, wenn Sie den Slip künftig nicht mehr an Ort und Stelle zupfen müssen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meinem Atelier – gerne können Sie auch erst einmal einen Beratungstermin bei mir buchen.